Skip to main content
Category

Mathematik lernen

Warum brauchen so viele Nachhilfe?

By Mathematik lernen

Das Verständnis von Mathematik kommt im Unterricht zu kurz. Zu oft herrscht noch immer die irrige Meinung vor, Mathe bestehe aus lauter Formeln und Rezepten, die man nur richtig anwenden müsse. Wer nicht genügt, übe eben zu wenig.

Falsch, vor dem Üben kommt immer das Verstehen. Nur was verstanden ist, soll geübt werden. Üben ohne Verständnis ist weder nachhaltig noch motivierend. Wird dann in der Nachhilfe nochmals ohne Verständniszuwachs gepaukt, ist das Ziel, eine positive Einstellung zum Fach zu vermitteln, endgültig in weite Ferne gerückt.

Konzentrationsspanne und aktuelle Unterrichtsformen

By Mathematik lernen

Die Kompetenz, sich über eine gewisse Zeit auf etwas konzentrieren zu können, ist lernbar und hat auch mit Gewohnheit zu tun.

Leider tragen aktuelle Unterrichtsformen wenig dazu bei. Mit selbstorganisiertem Lernen wird die herkömmliche Rolle einer Lehrperson, die einst Stoff vermittelte, faktisch abgeschafft. Jugendliche sollen nicht mehr «belehrt» werden, da sie sich den Schulstoff selber aneignen können, so das Konzept. Lehrpersonen sollen sich im Hintergrund halten und als Coaches das Lernen lediglich begleiten.

Unter solchen Lernformen sind sich viele Jugendliche nicht mehr gewohnt, im Klassenunterricht konzentriert etwas zu erarbeiten und sich mit geistigen Impulsen zu beschäftigen. Sie verbringen den Tag mit dem Ausfüllen von Arbeitsblättern oder sind im Gruppen-Austausch mit Kollegen und Kolleginnen.

Das Lernkonzept beruht aus meiner Sicht aus verschiedenen Fehleinschätzungen: Ohne klare fachliche Führung einer kompetenten Lehrperson können grundlegende mathematische Konzepte nicht selber erarbeitet werden. Jugendliche haben in ihrer Entwicklungsphase weder Lust noch Energie sich permanent Ziele zu setzen und sich selber zu evaluieren. Schülerinnen und Schüler wie auch Eltern erwarten aus meiner langjährigen Erfahrung fachliche Führung im Unterricht und nicht einen schlecht angeleiteten Laborbetrieb, bei dem die Verantwortung für das Lernen und die Leistungen an die Lernenden delegiert werden: Wer schlechte Leistungen erzielt, ist noch nicht selbständig genug oder hat zu wenig geübt.

Die grosse Nachfrage nach Nachhilfe und Förderkursen in Mathematik ist im Grunde eine Bankrotterklärung des Schulunterrichts. Statt sich darüber Gedanken zu machen, halten die Bildungsverantwortlichen eisern an ihrem Konzept fest.

Überforderte Nachhilfe

By Mathematik lernen

Unterstützung bei den Hausaufgaben, Vorbereitung von angesagten Tests und die Aufarbeitung von Lerndefiziten fordern die Nachhilfe in starkem Masse. Dazu kommt der Erwartungsdruck, dass die Leistungen besser werden sollen. Aus Sicht der Lernenden führt die Nachhilfe zu einer zeitlichen Einschränkung ihrer Freizeit. Und dies für ein Schulfach, das sie nicht mögen. All dies führt zu einer Überforderung der Nachhilfe und oft zum Scheitern der Bemühungen. Bildungsstudien zeigen auf, dass die Wirkung von Nachhilfe häufig überschätzt wird.

Genau aus diesem Grund empfehle ich parallel zur Nachhilfe das Arbeiten mit meinen Lernvideos. Damit können vorhandene Lerndefizite optimal aufgearbeitet werden. Wer z.B. das Bruchrechnen oder Prozentrechnen nicht beherrscht, wird auch bei anderen Themen scheitern, die diese Grundfertigkeiten voraussetzen. Lernen mit Videos entlastet die Nachhilfe. Es befreit sie von der Aufarbeitung bestehender Defizite.

Chancen der Nachhilfe

By Mathematik lernen

Im Dialog mit der Schülerin oder dem Schüler kann die Lehrperson offene Fragen klären und auf die Situation bezogen weitere Aufgaben lösen. Es kann individuell dort angesetzt werden, wo Defizite bestehen. Wer in der Schule keine Fragen stellt oder stellen kann, hat die Möglichkeit, dies im Nachhilfeunterricht nachzuholen. Nicht zu unterschätzen ist die psychologische Unterstützung. Ermunterung und Lob können zu einer erheblichen Verbesserung der angespannten Lernsituation führen. Verlorenes Selbstvertrauen kann so zurückgewonnen werden.

Mathematik – Spitzenreiter bei der Nachhilfe

By Mathematik lernen

Sucht jemand Nachhilfe, dann bestimmt in Mathematik. Mathe muss ganz offensichtlich das schwierigste aller Schulfächer sein. Stimmt das wirklich? Diese bequeme Erklärung greift zu kurz. Allzu schnell wird die Ursache im Fach oder bei den Schülerinnen und Schülern gesucht. Diese würden zu wenig üben oder es fehle ihnen an Begabung. Zweifellos gibt es wie überall Begabungsunterschiede. Unbestritten ist auch, dass es Bequeme gibt, die mit mehr Einsatz bessere Leistungen erbringen könnten.

Weniger bequem ist die Tatsache, dass es nicht selten schlechten Matheunterricht gibt. Freundlicher ausgedrückt: Es gibt zu wenig guten Matheunterricht. Denkanstösse, Impulse und mathematische Konzepte  zu vermitteln sowie regelmässig am Verständnis zu arbeiten, ist anspruchsvoll.

Chancengleichheit

By Mathematik lernen

Nicht alle können sich Nachhilfe oder teure Förderkurse an Privatschulen leisten.

Meine Mathematik-Lernplattform mit Videos, Quiz und Dossiers ist eine kostengünstige Alternative, um erfolgreich Mathematik zu lernen. Sie kann Nachhilfe sinnvoll ergänzen oder gar ersetzen. Wer genug Lerndisziplin mitbringt, kann sich mit Lernvideos auf die Aufnahmeprüfung an eine Maturitätsschule vorbereiten.

Voraussetzungen für das Lernen mit Lernvideos

By Mathematik lernen

Die Verbindlichkeit mit einem fixen Termin wie bei der Nachhilfe fehlt. Die auflaufenden Kosten für die Nachhilfe sorgen für weiteren Druck, dass zu den vereinbarten Zeiten auch wirklich gelernt wird. Beides fehlt bei einer Lernplattform mit Videos. Es gibt immer Gründe, das Lernen zu verschieben oder es überhaupt nicht in Angriff zu nehmen.

Vorausgesetzt werden beim Lernen mit Videos der eigene Wille, sich zu verbessern, Selbständigkeit und Ausdauer.

Diese Grundvoraussetzungen kann die Plattform leider nicht liefern. Lernen ist in jedem Fall anstrengend.

Was bieten die Lernvideos?

By Mathematik lernen

Lernvideos ermöglichen Lernen im eigenen Tempo und dies zur gewünschten Zeit auf allen Geräten. Inhaltlich bieten die Videos «Nachhilfe» in konzentrierter Form.

Meine Lernvideos vermitteln Mathematik über das Verständnis. Lernen findet stets auch über die Sprache statt und darum wird in den Videos auf die korrekte Anwendung der mathematischen Begriffe geachtet. Die Lernvideos sind meist aufeinander abgestimmt, so dass ganze Kapitel gelernt werden können. Mathematik hat eine «handwerkliche» Seite. Musteraufgaben zeigen, wie mit man mit überschaubarem Aufwand zu einer korrekten Lösung kommt. Die Lösungsmuster bilden die Grundlage für weiterführende Schulen. Algebraische Lösungsschritte sollen von Dritten nachvollzogen werden können. Es ist entscheidend, sich all diese Grundlagen bereits in der Sek und nicht erst in einer weiterführenden Schule anzueignen.